CentroConsult - Büro für Ahnenforschung in der SlowakeiWas sind die Forschungsquellen
|
|
Willkommen Was kann man erforschen Was sind die Forschungsquellen Die Darstellung der Ergebnisse Die Kosten |
Die Kirchenbücher vor 1895In Ungarn gab es vor 1895 keine Standesämter. Verschiedene Kirchen trugen die Geburten, Trauungen und Sterbefälle in Kirchenbücher ein. Diese historischen Kirchenbücher sind heute archiviert in Staatsarchiven (Slowakei, Tschechien, Rumänien) oder in Pfarrämtern (Ungarn, Österreich). Standesamtliche Eintragungen nach 1895Erst im Jahr 1895 hat die ungarische Regierung ein System
von Standesämtern eingerichtet, das bis heute lückenlos
fortgeführt wird. Die Eintragungen sind gesetzlich
geschützt, sodass es nicht möglich ist, freie
Forschungsarbeit zu betreiben. Für eine Einsichtnahme in
die Urkunden ist die schriftliche Zustimmung der
Nachkommen vorzulegen. Andere Archivdokumente
LiteraturEs gibt viele Bücher, die sich mit der Geschichte der Karpatendeutschen beschäftigen. Ein Beispiel ist das Buch "Die Deutschen in der Slowakei - Die ethnokulturelle Traditionen vom Aspekt der Besiedlung, des Handwerks und der Tracht", das in der slowakischer Sprache in 2002 veröffentlicht war. Die deutsche Zusammenfassung ist mit Erlaubnis de Autorin Margaréta Horváthová hier zu lesen.Nachforschungen am OrtLokale Präsenz in der Slowakei sowie Kommunikation in den
üblichen Landessprachen ist unsere Stärke. CentroConsult
bietet persönliche Nachforschungen in den Archiven und
Friedhöfen vor Ort, Kontakt zu den Lokalhistorikern,
Kommunalbeamten und den Kirchen. Karpatendeutsche Internetquellen
Online DateienEllis Island Immigrationsdatei und das Ungarische 1891 Kleingewerbeverzeichnis sind hervorragende allgemeine Quellen.
|
![]() |
|
Willkommen | Was kann man erforschen | Was sind die Forschungsquellen |
Die Darstellung der Ergebnisse |
Die Kosten |